Gelenkersatz und korrigierende Eingriffe am Kniegelenk
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Korrekturoperationen am Kniegelenk, Teil- oder Vollimplantation von künstlichen Kniegelenksprothesen, insbesondere Informationen zu den von uns verwendeten Modellen, unter Berücksichtigung der individuellen der individuellen Situation des Patienten, der Vorbereitung auf die Operation und der Nachbehandlung.
Planung und Vorbereitung des Einsatzes
In der Untersuchung und im Gespräch mit dem Arzt wird über verschiedene Methoden der Durchführung einer Operation oder eines Gelenkersatzes informiert, wobei insbesondere die individuelle Situation des Patienten berücksichtigt wird. Hierfür muss der
Dazu muss der Patient unbedingt die vorhandenen Röntgenbilder mitbringen.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, zur Konsultation eine Liste der derzeit verordneten Medikamente mitzubringen, da die Einnahme bestimmter Medikamente bereits einige Tage vor der Operation eingestellt werden sollte.
Um die Risiken der Anästhesie und der Operation zu minimieren, ist es notwendig, sich einer gründlichen therapeutischen Untersuchung zu unterziehen. Die Ergebnisse der Untersuchung sollten am Tag des Krankenhausaufenthalts in der stationären Abteilung mitgebracht werden.
Abteilung mitgebracht werden. In der Regel wird die Operation am Tag des Krankenhausaufenthalts durchgeführt. Sollten nicht alle Untersuchungen durchgeführt worden sein, können Sie sich nach dem Krankenhausaufenthalt in die Klinik begeben, allerdings wird in diesem Fall die Operation
verschoben werden.
Korrektureingriffe (Korrekturosteotomie) am Kniegelenk
Um die Entwicklung von Langzeitfolgen bei jungen Patienten mit bestehenden Symptomen und damit verbundenen Knorpelschäden bei X- oder O-förmigen Deformitäten der unteren Extremitäten zu verhindern, ist eine Operation zur Korrektur der
der Extremitätenachse.
Zur Korrektur der Achse der unteren Extremitäten wird der Knochenkeil entfernt oder in der Nähe des Kniegelenks im Bereich der oberen Gelenkfläche des Schienbeins oder des Oberschenkels platziert - je nach Art der Verformung und der erforderlichen Korrektur.
Bei der Entfernung des Keils am Schienbein muss auch eine Dissektion des Wadenbeins vorgenommen werden. Anschließend wird der Knochen zusammengefügt und mit Klammern oder Metallplatten und Schrauben fixiert.
Die Heilung des Knochens dauert in der Regel etwa drei Monate. Wahrscheinlich ist in der Anfangsphase eine volle Belastung des Beins nicht möglich, und Sie werden zwei Ellenbogenkrücken benötigen. Das Gehen mit Ellenbogenkrücken können Sie unter Anleitung unserer
unserer Spezialisten für Physiotherapie.