Unsere Ärzte
Chefarzt
Dr. Ulf Berger, MD
Spezialisierung - Thoraxchirurgie.
Datum und Ort der Geburt: 09.04.1968, Bonn.
Schulbildung
- 08.1974 - 01.1978 Volksschule des Bezirks Oberpläis
- 01.1978 - 01.1980 Grundschullehrer in Berlin.
- 02.1980 - 06.1988 Gymnasium in Paderborn.
Zivildienst
10.1988 - 05.1990 Robert-Janker-Klinik in Bonn; Fachklinik für onkologische Erkrankungen
Höhere Bildung:
- 04.1990 - 05.1996 Studium der Medizin an der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, Rheinische Universität Bonn.
- 03.1992 Ärztliche Voruntersuchung
- 03.1993 Erstes Staatsexamen
- 03.1995 Zweites Staatsexamen
- 05.1996 Drittes Staatsexamen
Verteidigung der Dissertation:
- 01.1997 "Auswirkungen der Enfluran-basierten Anästhesie mit und ohne Lachgas auf die Entstehung und Weiterleitung der kardialen Erregung". Experimentelle Chirurgie, Universitätsklinikum Bonn. Betreuer: Prof. Dr. N. Hahn
Karriere als Chirurg:
- 06.1996 - 11.1997 Assistenzarzt an der Klinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie der Universität Mainz. Direktor: Prof. Dr. T. Junginger
- 12.1997 - 11.1999 Assistenzarzt an der Klinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie der Universität Mainz, Direktor: Prof. Dr. T. Junginger
- 02.2000 г. - 12.2002 als Assistenzarzt in der Chirurgischen Abteilung des DRK-Krankenhauses Neuwied. Chefarzt: Prof. Dr. T. Riemenschneider
- 04.2002 Chirurg in der Chirurgischen Abteilung des DRK-Krankenhauses Neuwied. Chefarzt: Prof. Dr. T. Riemenschneider
- 01.2003 г. - 06.2006 Assistenzärztin in der Abteilung für Thoraxchirurgie der Lungenklinik der Kölner Klinikgruppe. Direktor: Prof. Dr. D. Zeidler (bis 04.2004) Stellvertretender Direktor: Dr. E. Wsatek (bis 12.2004) Direktor: Privat-Docent Dr. E. Stölben (seit 04.2005)
- 04.2006 г. Thoraxchirurg in der Abteilung für Thoraxchirurgie der Lungenklinik der Kölner Klinikgruppe. Direktor: Prof. Dr. D. Zeidler (bis 04.2004) Stellvertretender Direktor: Dr. E. Wsatek (bis 12.2004) Direktor: Privat-Docent Dr. E. Stölben (seit 04.2005).
- 07.2006 г. - 03.2010 - Oberarzt der Abteilung für Viszeral- und Thoraxchirurgie des St. Remigius-Krankenhauses im Stadtteil Opladen. Thoraxchirurgie am St. Remigius-Krankenhaus im Stadtteil Opladen. Chefarzt: Dr. D. R. Wassenber
- 04.2010 г. - 08.2010 Oberarzt an der Klinik für Thoraxchirurgie des Petrus-Krankenhauses Wuppertal. Chefarzt: Dr. E. Vzatek
- 09.2010 г. - 04.2011 г. Stellvertretender Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie des Petrus-Krankenhauses Wuppertal
- 05.2011. Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie des Petrus-Krankenhauses Wuppertal
- ab 10.2019 Kooperationsstadt Klinikum Solingen
Mitgliedschaft in medizinischen Organisationen:
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
- Bundesverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
- Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT)
Wie kontaktiere ich einen Arzt?
Wenn Sie eine Konsultation oder eine zweite Meinung von Dr. Ulf Berger oder Dr. Ralf Buhl wünschen, um Ihre Diagnose zu diagnostizieren und zu behandeln, wenden Sie sich bitte an unsere internationalen Spezialisten, schreiben Sie uns oder hinterlassen Sie eine Anfrage für einen Rückruf.
E-Mail: kontakt@international-office-solingen.de
Tel: +49 212 5476913
Viber | WhatsApp | Telegram:
+49 173-2034066 | +49 177-5404270
Chefarzt
Privatdozent Ralf Buhl, MD
- Spezialisierung: Neurochirurgie
- Autor mehrerer Veröffentlichungen
- Arzt med. Dr. Ralph Buhl - Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie.
Dr. Ralf Buhl ist Onkologe, Neurochirurg, Spezialist für die Behandlung von bösartigen und gutartigen Tumoren des Gehirns und Rückenmarks, Leiter des Zentrums für Neurochirurgie am Klinikum Solingen. Neurochirurg Ralf Buhl hat mehr als Neurochirurg Ralf Buhl hat mehr als 5.000 Operationen durchgeführt, verfügt über 20 Jahre Erfahrung und ist Mitglied der European Association of Neurosurgeons.
Professor Buhl setzt in seiner Praxis minimalinvasive robotergestützte Verfahren zur Behandlung von Patienten mit solchen Erkrankungen ein:
- Hirntumor / Tumor des Rückenmarks
- Akustikusneurinome
- Erkrankungen der Bandscheiben
- Krankheiten des peripheren Nervensystems
- Epilepsie
- Westsyndrom
- Gliom
- Medulloblastom
- Astrozytom
- Meningiom
Weithin bekannter Chirurg und Onkologe in Europa. Autor zahlreicher medizinischer Artikel und Abhandlungen. Mitbegründer der Stiftung für das Studium und die Behandlung von Hirntumoren.
Mitglied von Gesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
- Deutsche Krebsgesellschaft
- Neuro-onkologische Arbeitsgemeinschaft
- Deutsche Gesellschaft für Schädelchirurgie
Mehr als 700 chirurgische Eingriffe pro Jahr an der Wirbelsäule. Mehr als 300 chirurgische Eingriffe pro Jahr im Bereich des Gehirns.
Spezialisierung:
- Neurochirurgie
- Neuro-оnkologie
Berufserfahrung:
- 1991 Abschluss des Studiums an der Medizinischen Universität Essen
- 1992 Klinik für Allgemeinchirurgie in Leeds, UK
- 1993 Klinik für allgemeine Chirurgie, Cambridge, UK
- 1993-1996 Assistenzärztin, Abteilung für Neurologie, Gewerkschaftskrankenhaus Recklinghausen
- 1994 Verteidigung der Dissertation
- 1996-2006 Wissenschaftlicher Assistent an der Neurochirurgischen Klinik der Universität Kiel
- 2006 Stellvertretender Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik des Clemenshospitals Münster
- seit 2009 Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie des Städtischen Klinikums Solingen, Deutschland
- seit 2015 Ärztlicher Direktor des Städtischen Klinikums Solingen, Deutschland.
Neurochirurgische Abteilung Medizinisches Team
Dr. Claudia Janz - Oberarzt, Facharzt für Neurochirurgie, Transfusionsbeauftragter, Hygienebeauftragter
Dr. Dukagjin Morina - Oberarzt, Facharzt für Neurochirurgie
Mohammed Elgaili - Oberarzt, Facharzt für Neurochirurgie
Fadi Alnayal - Oberarzt, Facharzt für Neurochirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Strahlenschutzbeauftragter
FACHÄRZTE:
Daniel de Kruijf - Facharzt für Neurochirurgie, Zertifikat für pädiatrische Neurochirurgie, Akutschmerzbeauftragter
ELEKTRONEUROPHYSIOLOGIE:
Dr. Sadeep Nimade - Facharzt für Neurologie
ASSISTENZÄRZTE:
Mahmoud Abuassi
Mussab Alali
Darley Alexander Ibarra-Quintero
Anne-Carina Scharf