Informationen für unsere Patienten

Liebe Gäste und Patienten!

Wir laden Sie ein, unser Koordinationszentrum zu besuchen, das speziell für ausländische Patienten eingerichtet wurde. 
Unsere Internationale Abteilung befindet sich direkt im Klinikum Solingen und wurde speziell für die Patienten aus aller Welt gegründet. Unser Büro ist das administrative Zentrum für Patienten aus aller Welt.
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne über die medizinischen Leistungen des Klinikums Solingen und unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer Behandlung.

Die internationale Abteilung hilft Ihnen bei der Übersetzung medizinischer Dokumente und Unterlagen, bei der Visumserteilung, beim Transfer vom Flughafen zum Krankenhaus und zurück, bei der Unterbringung in der Nähe der Klinik, bei stationärer und ambulanter Behandlung und vielem mehr.
Wir haben volles Verständnis dafür, dass der Prozess der Diagnostik und Behandlung für den Patienten und seine Angehörigen manchmal sehr belastend sein kann. Deshalb sind wir hier, um Sie zu unterstützen und alle Verfahren einfacher und angenehmer zu gestalten.
Sie können sicher sein, dass Sie im Städtischen Klinikum Solingen in den zuverlässigen Händen von professionellen Ärzten und medizinischem Personal sind.

Willkommen im Städtischen Klinikum Solingen

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über die stationäre und ambulante Behandlung in unserer Klinik, über Anreise und Unterkunft, Unterstützung bei der Visumserteilung und andere Dienstleistungen.

Hier finden Sie alle entsprechenden Informationen:
  • stationäre und ambulante Behandlung in unserem Krankenhaus
  • wie Sie uns leicht finden können
  • Visumunterstützung
  • Übersetzung von medizinischen Dokumenten und Unterlagen
  • Transfer vom Flughafen zum Krankenhaus
  • Unterkunft während aller Verfahren


Zusätzliche Leistungen für unsere Patienten im Klinikum Solingen
  1. Einfacher Transfer vom Flughafen 100 Euro
  2. Visa-Unterstützung
  3. Übersetzungsdienste 35 Euro / Stunde
  4. Wi-Fi
  5. Unterkunft 50 Euro / Tag
  6. Übersetzung von Dokumenten und medizinischen Unterlagen


Wir sprechen über
  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
  • Ukrainisch


Noch Fragen?

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen über die Telefonnummer oder über Watsapp / Viber. Sie werden die Antwort so schnell wie möglich erhalten.
Telefon: +49 212 5476913  
Viber | Whatsapp: +49 173-2034066 | +49 177-5404270

Organisation der Behandlung in Deutschland

1. Anfordern und Sammeln von Krankenakten

Der erste Schritt besteht darin, uns Ihre Anfrage für eine Behandlung und/oder Diagnose zu übermitteln. Bei der Vorbereitung einer Behandlung ist es wichtig, alle vorhandenen Angaben aus der Krankengeschichte, Testergebnisse, Bilder usw. zu sammeln und unseren Experten in Deutschland zur Verfügung zu stellen. Trotz der Tatsache, dass unsere Mitarbeiter viele Sprachen sprechen, ist es besser, uns Ihre medizinischen Unterlagen in deutscher Übersetzung zu schicken. Dies beschleunigt die Rücksprache mit den behandelnden Ärzten und damit auch unsere Antwort erheblich.

2. Bearbeitung der medizinischen Dokumente

Zweiter Schritt: Senden Sie uns Ihre medizinischen Dokumente/Aufzeichnungen, wie z. B.: Testergebnisse, Entlassungspapiere aus dem Krankenhaus mit einer genauen Diagnose, CT/MRI/PET-CT-Scans, falls vorhanden. Unsere Übersetzer sprechen viele Sprachen, aber es ist besser, wenn Sie die Dokumente bereits ins Deutsche oder Englische übersetzt schicken, dann geht die ganze Vorbereitung viel schneller.

3. Einen vorläufigen Vorschlag. Zusätzliche Dienstleistungen

Nach Durchsicht Ihrer medizinischen Unterlagen erstellen wir einen vorläufigen Kostenvoranschlag, der die Bezeichnung der Diagnose und/oder Behandlung sowie die vorläufigen Kosten enthält. Auf der Grundlage dieses Kostenvoranschlags werden wir Sie über alle organisatorischen Fragen und zusätzlichen Leistungen informieren.

4. Der Plan der Behandlung und/oder der Diagnose. Die Unterzeichnung des Vertrags

Nachdem Sie sich über den Umfang der Leistungen geeinigt haben, unterzeichnen Sie einen Vertrag mit uns. Dieser Vertrag enthält das medizinische Programm (einen detaillierten Behandlungs- und/oder Diagnoseplan), die Dauer der Behandlung und die Kosten für die in der Vorkalkulation angegebenen Leistungen. Die Vorauszahlung kann per Banküberweisung aus Ihrem Wohnsitzland oder vor Ort nach Ihrer Ankunft in Deutschland erfolgen (nur, wenn Sie bereits ein Visum haben).

Visa-Unterstützung für medizinische Visa

Auf der Grundlage des Stundensatzes schickt Ihnen die Klinik eine Einladung nach Deutschland, die die Grundlage für die Erteilung eines medizinischen Visums ist. Wir beraten Sie über das Paket der erforderlichen Dokumente und beantragen ein Visum bei der Botschaft/dem deutschen Konsulat in Ihrem Land.

Reisen und Unterkunft

Für unsere Patienten, die sich zur Behandlung und/oder Diagnose in Deutschland aufhalten, organisieren wir alle notwendigen Transfers und die Unterstützung durch professionelle medizinische Dolmetscher bei allen Visiten, Kontrollen und Gesprächen mit den behandelnden Ärzten.
Wenn Sie eine ständige oder längere Begleitung durch einen Dolmetscher benötigen, kann dies im Voraus ausgehandelt werden. Wir können Ihnen auch eine Reihe zusätzlicher Dienstleistungen anbieten, wie z.B. die Reservierung eines Autos, VIP-Saal am Flughafen, zusätzliche Reiseleistungen. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen und unterstützen Sie umfassend. Oft kommen Patienten mit Angehörigen oder engen Freunden in die Klinik. Wir bieten Betreuungsleistungen für Begleitpersonen an, z. B. Sightseeing-Trips, Shopping-Touren usw.

Übertragung und Übersetzung

Die Abteilung für internationale Patienten kann Ihnen bei der Organisation des Transfers helfen und einen qualifizierten Dolmetscher zur Verfügung stellen, der die medizinische Terminologie beherrscht.
Wenn Sie einen speziellen Transfer benötigen, wie z.B.: Taxi / Minibus oder andere, werden wir Ihnen auch solche Dienste anbieten. 
Während Ihres Aufenthaltes im Klinikum Solingen stellen wir Ihnen einen professionellen Übersetzer zur Seite, der Sie / den Patienten begleitet und alle Termine und Gespräche mit dem Arzt übersetzt. Fühlen Sie sich frei, alle Fragen während des Termins zu stellen.

Ihr Weg zum Klinikum Solingen

Vom Flughafen Düsseldorf 

Sie sind also auf dem internationalen Flughafen Düsseldorf angekommen. Wie geht es weiter? Was ist der bequeme und nicht teure Weg zu unserer Klinik? Gibt es irgendwelche Optionen?

Mit dem Zug

Der Flughafen Düsseldorf International hat zwei Bahnhöfe. Einer davon befindet sich am östlichen Ende des Flughafens. Ein weiterer Bahnhof befindet sich direkt unter dem Terminal C. Erkundigen Sie sich vorher bei Ihrer Fluggesellschaft, ob Ihr Ticket die Kosten für den Transfer mit der Bahn beinhaltet. Viele Fluggesellschaften bieten diesen Service an.
Die Fahrgäste fahren mit der Schwebebahn 
SkyTrain von den Terminals zum Bahnhof. Der fliegende Zug verkehrt täglich von 3:45 bis 0:45 Uhr. In den Nachtstunden wird der Transport mit Bussen durchgeführt. Die Bushaltestelle "Terminal" befindet sich in der Ankunftszone (gegenüber dem Ausgang E). Die Fahrt mit einem fliegenden Zug wird an den Automaten vor Ort (an den Bahnhöfen) bezahlt. Inhaber des Rail&Fly-Tickets können kostenlos reisen. Der Zugang zum SkyTrain mit einem Gepäckträger ist leider nicht möglich. Im Zug ist genügend Platz für Gepäck vorhanden.
Der elektrische Zug S1 fährt von der Haltestelle Linie 6, in Richtung 
Solingen Hbf (Solingen Hbf, Hauptbahnhof) im 20-Minuten-Takt. Die Fahrzeit mit dem fliegenden Zug beträgt inklusive Umsteigen ca. 47 Minuten.
Der Solinger Hauptbahnhof befindet sich im Stadtteil Ohligs. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel. Beachten Sie, dass die Elektrobusse in der Nacht nur selten fahren und in der Regel ab 6 Uhr morgens im 10-Minuten-Takt (je nach Strecke) verkehren.
Die Busfahrpläne und -routen sind an den Haltestellen oder auf der offiziellen Website angegeben: 
www.vrr.de. Sie erreichen unsere Klinik mit den Bussen 681, die in den Bus 693 umsteigen, oder mit dem Bus 682, der in die Busse 693 oder 692 umsteigt.

Vom Flughafen Köln Bonn

Mit dem Zug

Vom Bahnhof des Kölner Flughafens fahren stündlich Züge in Richtung Kölner Hauptbahnhof. Am Hauptbahnhof sollten Sie umsteigen in ein Regionalbahn (RB)  oder Regionalexpress (RE) nach Wuppertal Oberbarmen und kommen am Solinger Hauptbahnhof an. Die eventuelle Wartezeit am Kölner Hauptbahnhof können Sie sich mit einem Spaziergang entlang des Platzes und einem Besuch der  der Kölner Dom in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs.
Von der Haltestelle direkt am Solinger Hauptbahnhof geht es dann mit einem Elektrobus weiter. Von hier aus fahren die Busse 681 (mit weiterem Umsteigen in den Bus 693) und 682 (mit weiterem Umsteigen in die Busse 693 oder 692) im 10-Minuten-Takt (außer nachts).

Erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Fluggesellschaft, ob Ihr Ticket eine Weiterreise mit dem Zug beinhaltet (Rail & Fly-Ticket). Wenn Sie noch eine Fahrkarte kaufen müssen, können Sie dies an den Automaten im Bahnhof tun, indem Sie den Zweck der Reise und die Anzahl der Reisenden angeben. Außerdem gibt es in den Bahnhöfen Informationsdienste mit englischsprachigen Mitarbeitern. Auch bei ihnen können Sie eine Fahrkarte kaufen. Die Räumlichkeiten dieser Dienste sind mit einem Schild " DB Reisezentrum".

Mit dem Taxi

Wie wir bereits oben erwähnt haben, ist die Fahrt mit dem Taxi sehr teuer. Die Fahrt vom Kölner Flughafen zum Klinikum Solingen kostet ungefähr 120 EUR. 
Die folgenden Personenbeförderungsunternehmen fahren nach Solingen:

Taxi Köln  +49 151 51082191
Taxiruf Köln 
+49 221/2882
Köln Taxi 
+49 221/88884455


Übertragung

Wenn Sie möchten, können Sie den Transferservice vom Flughafen zum Klinikum Solingen oder zum Hotel (mit unserem Kraftfahrzeug) in Anspruch nehmen, die Kosten dafür betragen:

vom Flughafen Düsseldorf - 100 EUR
vom Flughafen Köln/Bonn - 150 EUR,
vom Flughafen Dortmund - 150 EUR.

Unterkunft für die Begleitperson

Wenn einer Ihrer Angehörigen Sie begleitet, kann diese Person in einem der speziell für die Unterbringung gebuchten Appartements untergebracht werden. Diese Appartements befinden sich auf dem Gelände der Klinik. Die Appartements sind mit Internetanschluss, Fernseher, Kühlschrank und anderen Annehmlichkeiten ausgestattet. Teilen Sie uns mit, wenn Sie das Appartement im Voraus mieten möchten, und wir werden es für Sie reservieren.

Falls Sie mit dem Auto anreisen, steht Ihnen ein großer Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Klinikums Solingen zur Verfügung.

Fragen? 

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen per Telefon oder Watsapp|Viber|Telegramm. Sie werden die Antwort so schnell wie möglich erhalten.

Watsapp / Viber / Telegramm +49 173-2034066 | +49 177-5404270

de_DE