Wirbelsäulenzentrum
Das Wirbelsäulenzentrum des Akademischen Krankenhauses Solingen der Universität zu Köln behandelt Wirbelsäulenerkrankungen. Die Wirbelsäulenbehandlung in Deutschland kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, denn in der Abteilung arbeiten die erfahrensten deutschen Orthopäden und Neurochirurgen die über langjährige Erfahrung und einen tadellosen Ruf bei der Durchführung von chirurgischen minimalinvasiven und neurochirurgischen Eingriffen zur Behandlung komplexester Wirbelsäulenerkrankungen verfügen. Frühzeitige Diagnose, Behandlung und Prävention sind sind die wichtigsten Arbeitsgrundsätze für die Ärzte der Abteilung. Das Zentrum wendet ausschließlich neue und bewährte Techniken an, um den Patienten so gut wie möglich zu helfen, den Krankenhausaufenthalt zu verkürzen, Schmerzen und Beschwerden zu lindern und den Menschen in kürzester Zeit wieder ein vollwertiges Leben zu ermöglichen. in kürzester Zeit wieder ein vollwertiges Leben zu führen.
Spezialisierung des Wirbelsäulenzentrums
Das Wirbelsäulenzentrum des Universitätsklinikums Solingen ist auf die häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert, wie zum Beispiel:
- Bandscheibenvorfall
- Osteochondrose
- Spondyloarthrose
- ankylosierende Hyperostose
- Spondylolisthesis
- Spinalkanalstenose
- Entzündungskrankheiten
- Wirbelsäulentumore.

Chefärzte des Zentrums
Die Chefärzte des Wirbelsäulenzentrums und der Abteilung für Neurochirurgie sind Professor Dr. med. Sascha Floe und Dr. med. Ralph Buhl. Dr. Buhl ist spezialisiert auf Neurochirurgie
und Neuroonkologie. Privatdozent Dr. Ralph Buhl ist ein weithin anerkannter Chirurg und Onkologe in Europa. Er ist Autor zahlreicher medizinischer Artikel und Abhandlungen. Er ist Mitbegründer der Stiftung für Hirntumorforschung und -behandlung. Dr.
Buhl führt pro Jahr mehr als 700 chirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule und mehr als 300 chirurgische Eingriffe am Gehirn durch.
Professor Dr. med. Sascha Floe wiederum ist ein führender Spezialist für Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie.
Techniken und Methoden der Behandlung
Die Wahl der Behandlung richtet sich nach dem Verlauf der Krankheit und der offensichtlichen Symptomatik. Bei akuten Schmerzen werden geeignete Analgetika in Form von Tabletten, Injektionen oder Infusionen verordnet. Sobald es der Zustand des Patienten zulässt,
wird ihm therapeutische Bewegung verordnet. Die "Rückenschule" vervollständigt die Maßnahmen zur Vorbeugung von Rückfällen.
Wenn der Patient eine chirurgische Behandlung benötigt, führen die Spezialisten folgende Maßnahmen durch:
- Diskektomie
- Laminektomie
- neurochirurgische Entfernung von Wirbelsäulentumoren
- vertebrale Arthrodese
- Vertebroplastie
- Bandscheibentransplantation und -prothetik.
Wenig invasive Behandlungsmethoden:
- Laser-Vaporisation
- Nukleoplastik
- Epiduroskopie
- endoskopische Wirbelsäulenchirurgie
Chefarzt
Privatdozent Dr. med. Dr. med. Ralf Buhl
- Spezialisierung: Neurochirurgie
- Autor mehrerer Veröffentlichungen
- Arzt med. Dr. Ralph Buhl - Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie.
Dr. Ralf Buhl ist Onkologe, Neurochirurg, Spezialist für die Behandlung von bösartigen und gutartigen Tumoren des Gehirns und Rückenmarks, Leiter des Zentrums für Neurochirurgie am Klinikum Solingen. Neurochirurg Ralf Buhl hat mehr als Neurochirurg Ralf Buhl hat mehr als 5.000 Operationen durchgeführt, verfügt über 20 Jahre Erfahrung und ist Mitglied der European Association of Neurosurgeons.
Professor Buhl setzt in seiner Praxis minimalinvasive robotergestützte Verfahren zur Behandlung von Patienten mit solchen Erkrankungen ein:
- Hirntumor / Tumor des Rückenmarks
- Akustikusneurinome
- Erkrankungen der Bandscheiben
- Krankheiten des peripheren Nervensystems
- Epilepsie
- Westsyndrom
- Gliom
- Medulloblastom
- Astrozytom
- Meningiom
Weithin bekannter Chirurg und Onkologe in Europa. Autor zahlreicher medizinischer Artikel und Abhandlungen. Mitbegründer der Stiftung für das Studium und die Behandlung von Hirntumoren.
Mitglied von Gesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
- Deutsche Krebsgesellschaft
- Neuro-onkologische Arbeitsgemeinschaft
- Deutsche Gesellschaft für Schädelchirurgie
Mehr als 700 chirurgische Eingriffe pro Jahr an der Wirbelsäule. Mehr als 300 chirurgische Eingriffe pro Jahr im Bereich des Gehirns.
Spezialisierung:
- Neurochirurgie
- Neuro-оnkologie
Berufserfahrung:
- 1991 Abschluss des Studiums an der Medizinischen Universität Essen
- 1992 Klinik für Allgemeinchirurgie in Leeds, UK
- 1993 Klinik für allgemeine Chirurgie, Cambridge, UK
- 1993-1996 Assistenzärztin, Abteilung für Neurologie, Gewerkschaftskrankenhaus Recklinghausen
- 1994 Verteidigung der Dissertation
- 1996-2006 Wissenschaftlicher Assistent an der Neurochirurgischen Klinik der Universität Kiel
- 2006 Stellvertretender Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik des Clemenshospitals Münster
- seit 2009 Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie des Städtischen Klinikums Solingen, Deutschland
- seit 2015 Ärztlicher Direktor des Städtischen Klinikums Solingen, Deutschland.
Neurochirurgische Abteilung Medizinisches Team
Prof. Dr. Sascha Flohé - Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Eberhard Heindl - Oberarzt, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Dr. Claudia Janz - Oberarzt, Klinik für Neurochirurgie
Dr. Ingo Witte - Oberarzt, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie