Tumorzentrum für Hals und Rachen
In diesen Zentren kommen führende HNO-Ärzte, Neurochirurgen und Onkologen aus Deutschland zusammen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und praktische und wissenschaftliche Arbeit zu leisten.
Das Hals-Nasen-Ohren-Tumorzentrum vereint die besten Spezialisten der HNO-Ärzte, Onkologen, Radiologen und Strahlentherapeuten in Deutschland. Dadurch haben Patienten mit allen Hals- und Nackenerkrankungen im Klinikum Solingen
So haben Patienten mit allen Hals- und Nackenerkrankungen im Klinikum Solingen die einmalige Möglichkeit, ein komplettes Leistungsspektrum von der Untersuchung bis zur Chemo- und Strahlentherapie zu erhalten.
Im Hals- und Nackentumorzentrum wird der chirurgischen Behandlung von Tumoren aller Organe des Nasen-Rachen-Raums besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Wiederholt haben unsere Spezialisten Patienten erfolgreich operiert, die von anderen Ärzten abgelehnt wurden
die der Meinung waren, der Tumor sei inoperabel.
Die Operationen werden sowohl von den HNO-Ärzten selbst als auch mit Unterstützung der Ärzte der Klinik für Neurochirurgie durchgeführt. Der Professor und seine Kollegen diagnostizieren und führen jeden Tag erfolgreich die komplexesten chirurgischen
chirurgische Eingriffe der Spitzenklasse bei Patienten mit onkologischen Erkrankungen durch. Die herausragende Professionalität der Spezialisten und die hochmoderne Ausstattung der Abteilung werden durch positive Rückmeldungen von Patienten und eine
hohe Heilungsrate.

Zwei spezialisierte regionale Zentren wurden von der Medizinischen Hochschule Köln eingerichtet,
mit Sitz im Klinikum Solingen:
- Tumorzentrum für Hals und Nacken
- Zentrum für Hirntumore
Behandlung in der Hals- und Nackenonkologie und Tumorchirurgie:
- Zungenkrebs
- Schilddrüsenkrebs
- Krebs des Kehlkopfes
- Speicheldrüsenkrebs
- Höhlenkrebs in der Mundhöhle und am Hals
Im Akademischen Klinikum Solingen können Sie schnell eine zweite Meinung zur Diagnose und Behandlung von HNO-Erkrankungen einholen, denn die Ärzte des Klinikums haben große Erfahrung in der Behandlung dieser Erkrankungen.
Im Zentrum für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Onkologie des Universitätsklinikums Solingen werden jährlich mehr als 2.000 Patienten mit komplexen Fällen behandelt und rehabilitiert.
Professor Dr. med. Andreas Sesterhenn ist seit vielen Jahren Leiter der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und des Onko-Lor-Zentrums des Universitätsklinikums Solingen. Professor Sesterhenn ist ein ausgezeichneter Hals-Nasen-Ohren-Arzt und
HNO-Arzt und Onko-Chirurg und setzt damit erfolgreich eine Familiendynastie von Ärzten fort. Täglich führen der Professor und seine Kollegen erfolgreich Diagnostik und komplexe chirurgische Eingriffe auf höchstem Niveau bei Krebspatienten durch.
Der Professor ist Mitglied vieler medizinischer Fachgesellschaften und Verbände und wurde wiederholt zu den besten Ärzten Deutschlands gezählt. Andreas Sesterhenn ist Autor und Mitautor von 78 medizinischen Publikationen, beteiligt sich aktiv an
Andreas Sesterhenn ist Autor und Mitautor von 78 medizinischen Publikationen, beteiligt sich aktiv an der wissenschaftlichen Arbeit und ist Mitglied in den Verbänden der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.
Für die Behandlung von Patienten aus anderen Ländern verfügt das Universitätsklinikum Solingen über eine internationale Abteilung, deren Mitarbeiter nicht-deutschsprachigen Patienten und ihren Angehörigen bei der medizinischen Versorgung helfen. Die Mitarbeiter der Klinik organisieren Konsultationen und Behandlungen in den Abteilungen des Klinikums.
Chefarzt
Professor, Doktor der medizinischen Wissenschaften Andreas Sesterhenn
Spezialisierung:
- HNO-Heilkunde
- Chirurgie des Kopfes und des Halses
- plastische Chirurgie
- Palliativmedizin.
Geboren 1971. Aufgewachsen in Köln, Hamburg und Duisburg. Schulische Ausbildung: Görres-Gymnasium in Düsseldorf. Görres-Gymnasium in Düsseldorf. Dienst in der Armee. Ausbildung als Reserveoffizier bei den Gebirgsjägern.
Höhere Bildung:
- Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle / Saale
- Militärmedizinische Universität in Bethesda / Maryland (USA)
- Klinikum Charité der Humboldt-Universität zu Berlin
- Landesamt für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin.
- Klinikum Charité der Humboldt-Universität zu Berlin
Dissertation - "Apoptose und Proliferation von Herzmuskelzellen in Biopsiepräparaten aus der rechten Herzkammer bei Patienten mit und ohne Abstoßung" Deutsches Herzzentrum Berlin (Leitung: Prof. Dr. Roland Hetzer)
Arztpraxis:
- 08/2000 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Universität Marburg. Philipps-Universität Marburg. (Direktor: Prof. Dr. J. A. Werner) Wissenschaftlicher Mitarbeiter.
- 02/2002 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Philipps-Universität Marburg. Philipps. Examen als Facharzt.
- 01/2006 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Philipps-Universität Marburg. Philipps. Ernennung zum Oberarzt
- 10/2008 Verteidigung der Doktorarbeit und Erteilung der Lehrbefugnis an einer Hochschule für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Universität Marburg Philipps. Philipps-Universität. Ernennung zum Leiter der Abteilung.
- 10/2008 Erwerb einer Zusatzqualifikation in Plastischer Chirurgie.
- 03/2009 Absolvierung einer Zusatzausbildung in Palliativmedizin.
- 03/2009 Abschluss des Fernstudiums der Krankenhausbetriebswirtschaft.
- 04/2010 Erlangung einer Professur für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Universität Marburg.
Tumorzentrum für Hals und Nacken Abteilung Medizinisches Team
Prof. Dr. Andreas Sesterhenn - Direktor des Onko-Loris-Zentrums Solingen, Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, führender Spezialist für Kopf- und Halschirurgie, Schilddrüsenchirurgie, Plastische Gesichtschirurgie
Dr. Isabelle Diogo, M.D. - Koordinator des Zentrums, Oberarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, führender Spezialist auf dem Gebiet der Kopf-, Hals- und Schilddrüsenchirurgie sowie der plastischen Gesichtschirurgie.
Dr. Khaled Alkotifan, M.D. - leitender Arzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, führender Spezialist auf dem Gebiet der Kopf-, Hals- und Schilddrüsenchirurgie, plastische Gesichtschirurgie.