Über us

In 16 Kliniken, Instituten und interdisziplinären Zentren unserer Klinik können wir Ihnen moderne Diagnoseverfahren, neueste Behandlungsmethoden und individuelle Betreuung im stationären und ambulanten Bereich anbieten.
Wir verfügen über 658 Krankenhausbetten und mehr als 1.900 Mitarbeiter in der medizinischen Versorgung, im Management und im Service, und mehr als 60.000 Patienten nehmen jährlich unsere Dienste in Anspruch. Unser Leistungsspektrum umfasst nicht nur die Rund-um-die-Uhr-Ambulanz in der Zentralen Notaufnahme, sondern auch hochqualifizierte Verfahren in ausgewählten Fachabteilungen. Kompetenz und Menschlichkeit sind wichtige Grundsätze unserer Arbeit. Nach dem Motto "Gesundheit braucht Pflege" bieten wir Ihnen ein komplettes Leistungsspektrum, damit Sie eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau erhalten.

Geschichte

Das Städtische Klinikum Solingen hat eine lange, 150-jährige Tradition. Schon vor der Eröffnung des ersten städtischen Krankenhauses gab es in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen "Spitallehrling". Für den Unterhalt dieses Krankenhauses mussten Meister und Lehrlinge jährlich einen bestimmten Betrag entrichten. Einen denkwürdigen Beitrag leistete im 19. Jahrhundert der praktizierende Augenarzt Dr. Frederick Herman de Leeuw, der 1813 nach Hannover kam. Dank seiner Erfolge bei der Behandlung der weit verbreiteten Krankheit Trachom wurde er schnell berühmt. Patienten aus vielen Ländern kamen zu ihm, um ihre Leiden zu lindern.

Im Jahr 1858 fasste der Rat der Stadt Köln den Beschluss über den Bau des städtischen Krankenhauses. Nach der Inbetriebnahme am 1. Mai 1863 wurden die ersten 30 Plätze eingerichtet. Bereits 1867 wurde der Beschluss gefasst, das Krankenhaus zu erweitern. Nach dem Bau des zusätzlichen Flügels stieg die Kapazität auf 120 Betten, so dass auch Patienten aus den Nachbarstädten aufgenommen werden konnten.
50 Jahre später, im April 1913, fand die feierliche Grundsteinlegung an der Stelle des heutigen Krankenhauses statt. Neues großes Krankenhaus war das Allgemeine für die Städte Solingen, Wald, Penig und Hesaid.

Der Umzug in das neue Gebäude mit 330 Betten erfolgte 1915году. Seitdem hat sich das Städtische Krankenhaus Solingen zu einem der modernsten medizinischen Zentren in der Region entwickelt. Im Rahmen der umfangreichen Sanierung, die in den 60-er Jahren des letzten Jahrhunderts beschlossen wurde, konnte das neue Hauptgebäude an der Gotenstraße 1974 in Betrieb genommen werden. Der zweite Bauabschnitt fand Anfang der 1990er Jahre statt, in dem drei Gebäude errichtet wurden. Seitdem wurden die Abteilungen und Institutskliniken immer wieder umgebaut, um den medizinischen Standards zu entsprechen.

Zahlen und Fakten

Wichtige Kennzahlen des Städtischen Klinikums Solingen

Kontaktperson

Unsere beiden Ansprechpartnerinnen, Frau Alexandra Zinnmann und Frau Maria Scharif, sind jederzeit per E-Mail, Telefon oder WhatsApp zu erreichen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Maria Schafir

Russischer Patientenkoordinator

Mobil : +49 177 540 4270
E-Mail: Schafir@international-office-solingen.de

Alexandra Zinnmann

Englischer Patientenkoordinator

Mobil : +49 173 203 40 66
E-Mail: Zinnmann@international-office-solingen.de

de_DE