In unserer Abteilung für Gynäkologie wird eine Patientin mit Erkrankungen aus praktisch allen Bereichen der Gynäkologie und gynäkologischen Onkologie behandelt.
Im Menü finden Sie unter der Option "Leistungsspektrum" eine Auflistung der von uns angebotenen Behandlungs- und Diagnosemethoden. Bei den chirurgischen Eingriffen greifen wir auf den Bauchschnitt zurück oder erreichen den Herd über einen vaginalen Weg. Minimalinvasive Methoden, wie zum Beispiel die "Schlüsselloch-Methode", werden zunehmend eingesetzt. Dank ihnen wird nicht nur das kosmetische Erscheinungsbild des Schnittes verbessert, auch die Akklimatisierung des Körpers nach der Operation ist viel schneller.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit sind Patienten mit Genital- und Brustkrebs.

Senologie und Mammologie
In der Abteilung für Senologie und Mammologie werden Patienten mit allen Arten von Erkrankungen der Brust und der Brustdrüsen behandelt. Hohe Standards bei der Behandlung von Patienten wird durch die Zertifizierung unserer Abteilung und ihrer Mitarbeiter gewährleistet. Für Patienten, bei denen Krebs diagnostiziert wurde, bieten wir eine Reihe verschiedener Therapien an: Operation, Chemotherapie, Bestrahlung usw. Unser besonderes Augenmerk gilt den Patienten mit genitalen onkologischen Erkrankungen. onkologischen Erkrankungen.

Die Abteilung behandelt diese Diagnosen:

  • Myom
  • Endometriose
  • Eierstockzysten
  • Inkompetenz der Beckenbodenmuskulatur
  • Gebärmuttervorfall und Prolaps
  • Gebärmutterkrebs
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Eierstockkrebs


Chefarzt

Dr. Severin Iborra ist eine erfahrene Gynäkologin, die sich auf gynäkologische Onkologie, Perinatalmedizin und chirurgische Gynäkologie spezialisiert hat. In ihrer 15-jährigen Praxis hat sie sich als führende Spezialistin etabliert.

Spezialist für:

  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Spezialisierung auf gynäkologische Onkologie
  • Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Techniken und Behandlungsmethoden
Im Menüpunkt "Leistungsspektrum" finden Sie eine Auflistung unserer Behandlungs- und Diagnosetechniken. Für chirurgische Eingriffe verwenden wir Bauchschnitte oder vaginale Zugänge. Zunehmend werden auch minimal-invasive Methoden, wie die Schlüsselloch Methode, werden zunehmend eingesetzt. Dank ihnen wird nicht nur das kosmetische Erscheinungsbild des Schnittes verbessert, auch die Akklimatisierung des Körpers nach dem chirurgischen Eingriff ist wesentlich schneller. Zu den minimalinvasiven Methoden gehören:

  • Hysterektomie (totale laparoskopische TLH - totale laparoskopische Hysterektomie)
  • suprazervikale LASH-laparoskopische suprazervikale Hysterektomie
  • Laparoskopie der Eileiter und Eierstöcke (Zysten, Tumore usw.)
  • Operationen zur Korrektur des Vorfalls (laparoskopische Kolpo-, Zerviko- und Uterosakropexie, laterale Reparatur)
  • Operationen im Zusammenhang mit Inkontinenz (laparoskopische Kolposuspension nach BERCH, TVT, TVT-O-Operationen)
  • systematische laparoskopische Entfernung von Lymphknoten im Becken und entlang der Aorta (bei verschiedenen Krebsarten)
  • Entfernung des signalgebenden Lymphknotens bei Karzinomen der äußeren weiblichen Genitalien.
Kontaktieren Sie uns! 
E-Mail: kontakt@international-office-solingen.de
Tel: +49 212 5476913
Viber|WhatsApp|Telegramm: +49 173-2034066 | +49 177-5404270
de_DE