Pathologie
Im Institut für Pathologie werden folgende Leistungen erbracht: mikroskopische Untersuchung von Gewebeproben und therapeutische chirurgische Präparate. Zunächst wird die therapeutische Biopsie durchgeführt (Gewebeentnahme zur Abklärung der Diagnose).
So wird beispielsweise bei der Magenspiegelung ein Stück Schleimhaut entnommen oder bei Verdacht auf Brustkrebs mit einer Punktionsnadel Gewebe. Diese Proben werden in Formalin fixiert und anschließend so präpariert, dass sie mit Paraffin aufgefüllt werden können.
mit Paraffin aufgefüllt werden. Danach werden die Paraffinblöcke in dünne Streifen geschnitten, auf einen Objektträger gelegt, eingefärbt und mit Glasdeckeln abgedeckt. Diese gefärbten Objektträger werden unter dem Mikroskop untersucht. Die klinische Schlussfolgerung wird in das Begleitpapier
Papier eingetragen. Dann kann man auch eine histologische Diagnose stellen.
Auch die aus dem Operationssaal stammenden Präparate werden in unserem Institut geschnitten, präpariert und auf ausgeprägte Ränder für die anschließende Entfernung untersucht. Bei der Untersuchung von Tumoren geht es vor allem um die Frage, ob die Zellen
gutartig oder bösartig sind. Bei der Erstellung eines ärztlichen Gutachtens, z.B. bei Darmkrebs, ist die Klassifizierung des Tumors entscheidend für die weitere Behandlung. In diesem Fall werden insbesondere die Tiefe der Läsion und die Anzahl der
der befallenen Lymphknoten ermittelt. Auch bei Brust- oder Magenkrebs werden zusätzliche Untersuchungen durchgeführt, um zu entscheiden, ob eine Hormon- oder Chemotherapie durchgeführt werden soll.
Eine weitere Richtung der Pathologie ist die Notfalldiagnostik während der Operation, die so genannte histologische Notfalluntersuchung. Die endgültige Diagnose kann oft schon gestellt werden, wenn der Patient noch auf dem Operationstisch liegt

Pathologische Abteilung Medizinisches Team
Dr. Claudia Haag - Leiter des Labors von Dr. Wieslinghoff am Institut für Pathologie des Städtischen Klinikums Solingen
Frau Afflerbach-Barth
Herr Hösterei
Frau Kilic