Zentrum für die Behandlung von Brustkrebs
Das Brustkrebszentrum des Universitätsklinikums Solingen ist das beste in Westdeutschland. Dieses spezialisierte Zentrum wurde geschaffen, um eine der statistisch häufigsten Erkrankungen von Frauen in Deutschland zu behandeln. Die Abteilung für Mammologie
des Klinikums Solingen und der Medizinischen Hochschule Köln vereint die besten Mediziner, modernste medizinische Geräte und umfangreiche praktische Erfahrung in der Behandlung von Brustkrebs. Eine der Hauptrichtungen
des Zentrums ist die Behandlung von fortgeschrittenen Krebsfällen und die anschließende Rehabilitation der Patientinnen. Das Zentrum hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und wird häufig in der deutschen Presse erwähnt, weil dank seiner Arbeit Tausende von Frauen
von einer schweren Krankheit befreit wurden und ein normales Leben führen.
Wie aus dem Namen hervorgeht, ist das Zentrum auf die Diagnose und Behandlung von Brusttumoren (Brustkrebs) jeglicher Art und in jedem Stadium spezialisiert. In diesem Zentrum können Sie auch umgehend eine zweite Meinung zur Diagnose und
Behandlung dieser Krankheit einholen, da das Zentrum über eine große Erfahrung und Basis in der Behandlung verfügt.
Diagnostik
Oft bemerken Frauen selbst Veränderungen an ihren Brüsten. Bei jeder leichten Veränderung in der Brust sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Nicht jede tastbare Veränderung ist bösartig. Oft handelt es sich einfach um Bindegewebsknötchen
Gewebe oder Zysten.
Wenn für einen endgültigen Bericht eine zusätzliche Untersuchung erforderlich ist, muss Ihr Arzt eine Entscheidung treffen.
An erster Stelle steht die Diagnose. Um dies in unserem Zentrum zu tun, gibt es verschiedene Technologien der visuellen Diagnose zu Ihren Diensten:
- Ultraschalluntersuchung der Brust mit erhöhter Auflösung
- Digitale Mammographie
- Hochwertige Magnetresonanztomographie (MRI)
Ist eine eindeutige Diagnose durch die Ultraschalluntersuchung nicht möglich, kann eine Hochgeschwindigkeitsbiopsie durchgeführt werden. Dabei werden unter örtlicher Betäubung kleine Proben in den Zonen des deformierten Brustgewebes entnommen. Die histologische Analyse
der entnommenen Proben wird im Institut für Pathologie unserer Klinik durchgeführt, so dass die Diagnose innerhalb von 24 Stunden feststeht.
Im Brustkrebszentrum des Universitätsklinikums Solingen werden jedes Jahr mehr als 5.000 Patientinnen mit komplexen Fällen behandelt und rehabilitiert.
Die erfolgreiche Behandlung vieler schwerer Erkrankungen am Universitätsklinikum Solingen ist zu einem großen Teil der Leiterin des Zentrums, Dr. med. Manuela Seifert, und dem von ihr zusammengestellten Spezialistenteam zu verdanken.
Chefarzt
Dr. Manuela Seifert ist der neue Leiter der Abteilung für Senologie und Mammologie am Universitätsklinikum Solingen, Deutschland.
Dr. Manuela Seifert, eine renommierte onkologische Chirurgin in Deutschland, ist seit 2016 Leiterin des Brustkrebszentrums am Universitätsklinikum Solingen. Mit Dr. Seiferts Amtszeit setzt sie die gute Tradition der bisherigen der bisherigen Fachärzte am Brustkrebszentrum des Universitätsklinikums Solingen fort.
Nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums an der Universitätsklinik Düsseldorf absolvierte Frau Dr. Seifert ihre Facharztausbildung an der Universitätsklinik Solingen. Ihre Facharztausbildung in der Geburtshilfe und Gynäkologie absolvierte Seifert am St. Antonius-Hospital Wuppertal. Im Anschluss an ihre Facharztausbildung erweiterte sie ihren Arbeitsschwerpunkt auf die Bereiche Gynäkologie und Onkologie-Mammologie. Seit Dezember 2001 ist Dr. Seifert Leiterin der Abteilung für Mammalogie und Onkologie am Klinikum Wuppertal. Seifert übernahm die Leitung des Brustzentrums der Klinik für Gynäkologie am St. Antonius- und St. Joseph-Krankenhaus in Wuppertal unter Dr. med. Falbred. Von Beginn ihrer Tätigkeit an praktizierte Dr. Seifert als Ärztin. Seifert praktizierte als Klinikerin und bildete sich kontinuierlich auf dem Gebiet der organerhaltenden Brustkrebs-Chirurgie weiter.
Die Berufserfahrung von Dr. Seifert beträgt insgesamt 20 Jahre. Seifert hat insgesamt 20 Jahre Erfahrung.
Frau Dr. Seifert verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Brustkrebspatientinnen. Bei der Diagnostik profitiert sie von ihrer Qualifikation im Brustultraschall nach dem Stufenschema der DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin).
Das operative Spektrum von Dr. Seifert umfasst alle Methoden der organerhaltenden Brustchirurgie. Rekonstruktive Eingriffe werden in enger Zusammenarbeit mit plastischen Chirurgen durchgeführt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum für Brustkrebs an der Uniklinik Köln wird die Beratung von Patientinnen mit genetischen Brusterkrankungen angeboten.
Das Brustkrebszentrum verfügt über eines der besten medizinischen Teams in Westdeutschland, das auf die Diagnose und Behandlung von Brustkrebs und die anschließende Rehabilitation von Frauen spezialisiert ist: Diagnostiker, Chirurgen, Radiologen, Therapeuten, Psychologen, Bewegungstherapeuten, etc.
Darüber hinaus bieten wir:
- Unabhängige Konsultationen zur Diagnose und Behandlung von Brusterkrankungen (Ultraschall, Beratung, Planung von Operationen)
- Konsultationen von Patientinnen mit bestätigtem Brustkrebs, z. B. im Rahmen des Screenings
- Konsultationen und Eintragung von Bescheinigungen über Operationen (z. B. Brustverkleinerung, angeborene Brustdefekte).
- Die Behandlung hängt davon ab, ob die Erkrankung der Brust gut- oder bösartig ist. Die Patientin wird ausführlich über alle Behandlungsschritte aufgeklärt und erhält die notwendigen Konsultationen.
Die Hauptrichtung der Arbeit unseres Zentrums ist die Behandlung von Brustkrebs.
Die Behandlung von Brustkrebs besteht aus mehreren Therapiestufen:
- Operation
- Systematische Therapie (z. B. Chemotherapie, Antikörpertherapie usw.)
- Strahlentherapie
- Brusterhaltende Chirurgie und Brustkrebschirurgie
- Reduktionsplastik je nach Tumor
- Diagnostik von Sentinel-Lymphknoten (Wächterlymphknoten), sowie abgeschwächte Entfernung von Lymphknoten
- Dringende Plastik nach schonender Entfernung der Brust
- Die sekundäre Wiederherstellung kann mittels Implantationstechniken (Silikonprothesen/Expander/temporäre Expander) oder unter Verwendung von Eigengewebe aus dem Bauch oder Rücken erfolgen.
Systematische Therapie
Auch Chemotherapie und andere systematische Therapien können im Klinikum Solingen durchgeführt werden.
Strahlentherapie
Das Klinikum Solingen führt auch Strahlentherapien durch.
Konferenzen zur Krebsbehandlung
Die Planung der Behandlung bösartiger Tumore für unsere Patienten erfolgt auf den branchenübergreifenden Krebskonferenzen. In diesen Konferenzen analysieren Spezialisten aus den
den Verlauf der medikamentösen Behandlung oder der Strahlentherapie und entwickeln ein Programm für die weitere Behandlung, das den individuellen Zustand des Patienten berücksichtigt. Die Behandlungsvorschläge werden dem Patienten
dem Patienten in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, an dem auch seine Angehörigen und Freunde teilnehmen können. Alle Maßnahmen zur Behandlung der Krankheit können in den Räumen unserer Klinik durchgeführt werden.
Plastische Chirurgie
Neben der onkologischen Chirurgie bieten wir auch die folgende plastische Chirurgie an:
- Brustverkleinerung
- Vergrößerung der Brüste
- Operationen zur Angleichung der Form und Korrektur der Brust
- Begleitende Aktivitäten
In allen Phasen der Behandlung bieten wir die folgenden Begleitaktivitäten an:
- Psychologischer Berater (Psycho-Onkologe)
- Krankenschwester, spezialisiert auf die Betreuung von Patientinnen mit Brustkrebs
- Physiotherapie
- Herstellung von Kontakten zu sozialen Diensten